In einem bestimmten Zusammenhang fragte ich mich kürzlich, wie die On-Lesung von 絹 (Kun-Lesung: kinu) sei (hatte auch kein Jukugo, aus dem ich sie hätten ableiten können) und stellte fest, dass sie KEN lautet, also der Kun-Lesung irgendwie ähnelt.
Nun erinnere ich mich, in einem Buch über die Geschichte des Japanischen mal gelesen zu haben, dass die Kun-/On-Lesung bei 馬(uma/BA), 梅(ume/BAI), 文(fumi/BUN, MON) und 銭(zeni/SEN) etymologisch identisch sei, d. h. die Kun-Lesung im Grunde nur eine ältere, phonetisch an die Silbenstruktur "(Konsonant+)Vokal" echt japanischer Wörter angepasste On-Lesung darstellt.
Kennt jemand ein (möglichst Online-)Wörterbuch, wo ich das nachschauen könnte, ob dies bei kinu/KEN auch der Fall ist?
Habe schon in dem hier an einer Stelle verlinkten
http://gogen-allguide.com/ geschaut, aber nichts gefunden.