Ne, so einfach ist das leider nicht, zongoku, ich dachte das sei inzwischen klar. Das erste Kanji bedeutet übrigens keineswegs nur "
Wunde". Es hat auch die Bedeutung "
Anfang, Ursprung, erschaffen" - was in diesem Zusammenhang meines Erachtens besser greift (und damit nebenbei auch eine semantische Nähe zum nächsten Kanji 成 hat). Und ich denke, dass gastx das alles schon nachgeschaut hat, aber letztendlich genauso ratlos davor steht, wie ich. Mit Rikaichan und Standard-Wörterbüchern kommst du hier nicht weiter, denke ich. Oft reicht es zudem nicht, sich nur an den kleinsten Einheiten (also einem Kanji) und Einzel-Übersetzungen aufzuhalten, oft ist es notwendig, den größeren Zusammenhang eines Wortes oder Gesamtbegriffes, einer Wendung oder eines Satzes mit einzubeziehen.
Nach allem, was ich bisher gelesen habe, würde ich möglicherweise z. B. eine
Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit dem Begriff 創成研究 kennzeichnen, da dort nach neuen Mitteln und Möglichkeiten geforscht und eben auch Neues "kreiert" wird. Außerdem, vorausgesetzt, ich habe das richtig verstanden, scheinen sich diese oben genannten Bezeichnungen auf interdisziplinäre Forschung und Zusammenarbeit etc. zu beziehen. Ob das nun direkt mit 創成 oder 創成研究 zusammenhängt oder nicht, habe ich noch nicht herausgefunden oder einfach noch nicht verstanden.
Ich find´s ziemlich knifflig - macht aber Spaß
http://www.shinshu-u.ac.jp/graduate/inte...gineering/
http://www.fukui-ut.ac.jp/view.rbz?nd=10...105&cd=956