Hallo Shino,
danke für deine Erklärung

. Ich behaupte nicht, dass mein Übersetzungsvorschlag zu 100% richtig ist, sondern lediglich, dass ich ohne Kontextwissen das eben so übersetzt hätte. Aber wie ihr seht, kann man sich über Intepretationen wunderbar unterhalten

. Shinos Übersetzung ist eben eine andere Interpretation, zu der ich meine gesellen wollte. Aber du hast recht, meine ist nicht fehlerfrei. "Shopping im Supermarkt unterhalb des Insbrucker Bahnshofs", hmmm.
Ich glaube schon, dass wadoku immer sehr schöne Übersetzungsvorschläge bringt, aber ich bezweifle, dass die immer kontextgemäß auch einsetzbar sind. Großeinkauf oder Vorratseinkauf passt vom Gefühl her nicht zum Kaufverhalten von japanischen Touristen, wenn, dann sinds die teuren, extravaganten, raren Dinge, die als Trophäen nach Hause mitgenommen werden ^^. Aber da spreche ich aus persönlichen Erfahrungen.
Wühlen, nicht fühlen, Verzeihung, freudscher Verschreiber :-D.
Und ja, ich habe meine Übersetzung sehr einfach gehalten. Ich bin kein professioneller Dolmetscher und habe eigentlich gar keine Ahnung, worauf in dieser Umgebung geachtet werden müsste. Das "können" hab ich übrigens vom Sprachgefühl her eingefügt. Es ist meiner Meinung nach Wichtung sinngemäß zu übersetzen, auch wenn sich das nicht 100% aus der Ausgangssprache ergibt. Ich habe mal eine Übersetzung des "man solle nicht das Kind mit dem Bade ausschütten" direkt ins Japanische übersetzt gesehen. Grammatikalisch mag das alles richtig gewesen sein, verstanden hat es trotzdem niemand ^^.
Und nur darauf will ich hinaus. Eigentlich is mein Japanisch grottenschlecht ;-). Ich hab einfach nur ne große Klappe :-|.