Nun ich hab an mir erkannt, daß nur die Kanji wirklich hängen bleiben, die ich entweder immer wieder sehe, oder die ich auch aktiv schreiben kann. (Echt viele kann ich nun wirklich nicht) aber bei einem neuen Kanji, das ich mir pardout nicht merken kann schau ich schon aus welchen Teilen es sich zusammensetzt und schreibs ein paarmal.
Echt geholfen hat mir das Buch: Remembering the Kanji von J. W. Heisig.
Ein Beispiel: 教 おし(える) , das hab ich immer wieder vergessen, bis ich es geschrieben habe. Dann war alles klar links oben: alter Mann (nach Heisig) darunter: Kind, rechts:schlagen.
Alter Mann schlägt das Kind - das kann nur unterrichten heißen. Ja und von jedem Teil für sich kenn ich die Strichfolge, kurze Kontrolle ob sich auch am gesamten Kanji dabei nichts ändert. Und schon ist es drin in meinem Kopf, aktiv und passiv!
Und ich hoffe dort ist es auch noch in einem Jahr.