(17.08.13 14:10)Woa de Lodela schrieb: (17.08.13 11:19)junti schrieb: Kanji und Kana I ist und bleibt fuer mich eine Liste / Uebersicht / Nachschlagewerk und kein System.
Also da muss ich jetzt wirklich noch mal was zu sagen.
Das ist durchaus als Lehrwerk gedacht. Warum sind sonst die Komposita so ausgewählt, dass immer nur aus dem Buch bereits bekannte Kanji vorkommen? Das würde sonst keinen Sinn ergeben. Bei reinen Nachschlagewerken (wie dem von Hadamitzky, also seinem "richtigen" Nachschlagewerk) ist das nicht so.
Ich weiß, es ist erstmal unfassbar, dass man so viele Zeichen einfach so trocken auswendig lernen soll. Aber es geht, viele haben es gemacht. Die Japaner/Chinesen lernen ja auch nicht wirklich anders.
Ich hab jetzt extra mal ein Beispiel rausgesucht warum Kanji to Kana meiner Meinung nach nicht als Lehrwerk geeignet ist.
Aus der neuen Ausgabe von letztem Jahr:
愛
AI - Liebe
恋愛 Liebe
愛情 Liebe
愛国心 Vaterlandsliebe, Patriotismus
愛読 gern lesen
愛想 Liebenswürdigkeit
Ich denke wir sind uns einig, dass 恋愛 und 愛情 nicht dieselbe Bedeutung haben. Hadamitzky übersetzt beides als "Liebe", was natürlich nicht falsch ist, aber keine Aussage über die Nuancen der beiden Wörter macht. Das Problem ist: Um ein Wort wirklich zu verstehen, muss man wissen wie es angewandet wird, und das bietet Kanji to Kanji nicht. Was das Buch natürlich nicht schlecht macht. Es ist nur, meiner Meinung nach, kein Lehrbuch aus unter anderem diesem Grund.
Ich sehe außerdem noch Probleme bei 愛読 (was für mich übrigens bis eben ein unbekanntes Wort war) und 愛想. 愛読 ist ein Substantiv und damit ist die Übersetzung "gern lesen" eindeutig nur eine Hilfsübersetzung, gibt dem Lernenden also keinerlei Hinweise über die wirkliche Anwendung. Achja, was für eine Nuance/Nuancen 愛想 inne hat frage ich mich schon lange. Liebenswürdigkeit ist natürlich nicht falsch, aber damit hat man das Wort noch nicht komplett verstanden, denke ich.