Guten Abend

Vorhin kam mein Lehrbuch "Genki" mit der Post an, und da sind ja einige Kanji zum Lernen in einer Tabelle mit drin. Hatte jetzt die Idee mir dazu immer Lernkarten zu machen, aber ehrlich gesagt weiß ich gar nicht wie die sein sollten.
Meine Idee wäre jetzt gewesen auf der Vorderseite das Kanji + die Strichfolge, und auf die Rückseite die Übersetzung, die on- und kun-lesung und darunter die Komposita, die auch in Genki dazu drinstehen.
Wäre das sinnvoll? Bin nämlich noch nicht so in der Kanji-Marterie drin als das ich wüsste wie solche Lernkarten überhaupt aussehen...und hab Angst das ich Dinge im falschen Zusammenhang lerne.
Danke für jede Hilfe!
edit: Ich frag nochmal anders...wenn ich Strichfolge, Bedeutung und die on- und kun-Lesungen lerne, mach ich damit was falsch? Die Komposita sind eh noch son Problem, weil da ja auch Kanji bei sind die ich dann noch gar nicht kann und zB auch die Strichfolge nicht weiß.