Beitrag #7
RE: Japonin teachers blog auf Youtube
Einzelne Wörter bringen rein gar nichts. Ich gebe da Horus recht, man braucht die raue, echte Aussprache und zwar im richtigen Tempo und in Sätzen. Wenn man spricht, werden die Wörter teilweise sehr undeutlich ausgeprochen und auch verschliffen. Übertrieben korrekte Aussprache klingt einfach unecht; kein Muttersprachler spricht seine Sprache so. Wenn du schon auf YouTube bist, such dir lieber direkt Videos mit improvisierten Inhalt (die Japaner erobern auch langsam YouTube, nur zu, man findet haufenweise Inhalt heutzutage. Vor ein paar Jahren war das noch anders).
Und Japanisch hat sowieso einen Tonhöhenakzent. Selbst wenn du ein Wort mit korrekter Aussprache und korrektem Tonhöhenakzent sprichst, wirst es in einem Satz doch wieder schräg klingen. Denn schon das erste Wort in einem Satz hat einen sehr grossen Einfluss auf den weiteren Verlauf des Satzes, sprich: Das erste Wort bestimmt den Verlauf des weiteren Satzes. Lernen kann man ihn, auch wenn es eine Weile braucht. Natürlich variiert das je nach Ortschaft. Der Tonhöhenakzent in Kansai ist um einiges komplexer als der vom tokyotischen Umland.
Auch Japaner betonen teilweise die Wörter falsch. Wenn du nach 4, 5 Sätzen ein Wort falsch betonst, wird es dir verziehen, doch sobald der ganze Satz völlig falsch ausgesprochen wird, machst du den Japaner nur Ohren schmerzen. Und dies ist ja überhaupt in allen Sprachen so, nur nicht so strikt wie im Japanischen. Man kennt doch gewisse Ausländer, welche Deutsch gelernt haben. (Nahezu) perfekte Aussprache, doch etwas stimmt einfach nicht, nun rate mal was.
Für mich selbst war dies nicht so ein grosses Problem, da ich schon vorher eine Sprache sprach, welche ebenfalls einen Tonhöhenakzent besass und gleichzeitig auch noch einen Dynamischen (also noch schwieriger).
Du musst dein Gehör schulen, um ihn überhaupt richtig wahrzunehmen. Habe sogar noch eine Quizfrage für alle: Wie betont man "こんにちは"?
|