Ich weiß nicht in welchen Bundesland du lebst, aber hier in NRW gibt es mehrere Schulen die in der Oberstufe Japanisch einführen, halt von null an. Ob du bereits eine Schule hast weiß ich nicht. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich irgendwie mich selbst vor vier Jahren in deinen Beiträgen wiederfinde. Damals wusste ich auch nicht unbedingt, was ich lernen soll und wo ich studieren soll. Hatte aber damals schon leidenschaftlich die Sprache gelernt und war auch richtig begeistert davon. Ich hatte mehrere Sachen, die ich hätte studieren können. BWL, Journalistik und andere. Am Ende hab ich mich entschieden, Info zu studieren. Mein Rat an dich: versuche deine Lage richtig einzuschätzen und lass dich nicht von den Leuten totreden. Natürlich wird es schwer, aber solange du es wirklich willst und dir auch Mühe gibst sollte es klappen. Wenn du schon studierst, suche eine Uni die intenational angesehen ist (deswegen war meine wahl RWTH

). Solche Unis sind weltweit bekannt und das hat seine Wirkung. Lerne aber auch die Sprache gut, wenn du jede Woche so ca. 10 Stunden dafür gibst, solltest du gut vorankommen. Aber um gotteswillen mach den Fehler nicht, die 2000 Hauptkanji schnell zu lernen. Denn a) du wirst sie schnell wieder vergessen und b) diesen Aufwand würde ich eher in Vokabular stecken. Ein guter Leitfaden ist der JLPT. Orientier dich nach dem Lernmaterial der einzelnen Stufen.
Kommentar vom Hellstorm: Zeichensetzung korrigiert. Leerzeichen macht nach vor Punkt/Komma, nicht danach