Also ich finde die Ambitionen ja schon gut, aber Akutagawa? Akutagawa zum Beispiel ist von Vokabular und Grammatik eher Kobun, Altjapanisch. Lohnt sich dieser Aufwand, bzw. sollte das Sinn der Sache sein? Klassiker hin oder her, ich bezweifle das irgendwie ein bisschen. Auch Japaner lesen so etwas mit einer Neujapanischen Interpretation daneben...
An die meisten Romane kommt man auch in digitaler Form.
Man koennte sonst auch einen Handy-Roman lesen. Die haben es auch in Buchform geschafft, sind aber immer noch kostenlos einsehbar, weil sie als Handy-Roman geboren sind.
http://s.maho.jp/book/f239a0hab7b99ae3/5914937013/
oder
http://estar.jp/.pc/_novel_view?w=10534837