Antwort schreiben 
Japanischen Text ohne viel Erfahrung
Verfasser Nachricht
LeoADAM


Beiträge: 7
Beitrag #1
Japanischen Text ohne viel Erfahrung
Hallo,

Denkt ihr es ist möglich einen Text auf Japanisch zu erstellen, ohne viel Erfahrung zu haben ?
Oder welche Skills müsste man sich aneignen? Würde ein Dictionary reichen eventuell mit deepl ?
01.02.25 20:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
vdrummer


Beiträge: 1.461
Beitrag #2
RE: Japanischen Text ohne viel Erfahrung
Ein Text kann zunächst mal alles von einem einzelnen Satz bis zu einer Roman-Reihe sein. Von was für Texten reden wir denn hier?

Ein Wörterbuch gibt dir ja erstmal nur einzelne Wörter; für einen ganzen Text brauchst du logischerweise auch noch Grammatik, um die Wörter sinnvoll miteinander verbinden zu können. Und nicht nur Wörter, auch Sätze stehen natürlich in Beziehung zueinander...

DeepL bzw. Machine Translation allgemein ist ziemlich gut darin, über Fehler hinwegzusehen. Spricht, selbst wenn du unnatürliches Japanisch nach Deutsch übersetzt, wird da (mit hoher Wahrscheinlichkeit) natürliches Deutsch rauskommen. Als Kontrolle ist das also schlecht geeignet. Als Übersetzungshilfe / Selbstkontrolle in Richtung Deutsch -> Japanisch könnte das funktionieren, allerdings kannst du ohne großartige Kenntnisse der Sprache natürlich nicht verifizieren, was DeepL da produziert.

Ich selbst habe schon relativ früh angefangen, japanische Texte (in meinem Fall Mails an Muttersprachler) zu schreiben und habe mich anfangs auf Grammatik konzentriert. Einzelne Wörter kann man relativ einfach nachschlagen; bei Grammatik ist das schon schwieriger, weshalb ich es wichtig finde, diese gründlich zu lernen.
01.02.25 21:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Haruto


Beiträge: 418
Beitrag #3
RE: Japanischen Text ohne viel Erfahrung
(01.02.25 21:03)vdrummer schrieb:  DeepL bzw. Machine Translation allgemein ist ziemlich gut darin, über Fehler hinwegzusehen. Spricht, selbst wenn du unnatürliches Japanisch nach Deutsch übersetzt, wird da (mit hoher Wahrscheinlichkeit) natürliches Deutsch rauskommen.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird aber etwas anderes rauskommen, als du reingegeben hast. Daher ist die Kontrolle durch die Rückübersetzung sehr sinnvoll, ich würde sagen unabdingbar. Wenn die Rückübersetzung sinngemäß nicht das gleiche ist wie das Original, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Übersetzung falsch. Ich würde mich nicht wundern, wenn kein einziger richtiger Satz herauskommmt. Was man dagegen tut, weiß ich leider auch nicht...

Auch von mir wäre die erste Frage, was du mit dem Erstellen eines japanischen Textes bezwecken willst. Zur Übung? O.k., dann bräuchtest du jemand, der dir die Fehler zeigt.

Um Japanern etwas mitzuteilen? Bitte nicht. Das kann nur schiefgehen.

Ich erzähle immer gerne die Episode aus meinen Sprachlernerfahrungen:

Mit einem ausländischen Geschäftsfreund habe ich jahrelang auf englisch kommuniziert, auch noch, aus Gewohnheit, obwohl ich englisch hasse, als er längst ziemlich gut deutsch konnte. Einmal fragte ich ihn ob ich meine E-mails an ihn nicht lieber auf deutsch schreiben soll. Seine Antwort: er liest gerne meine englischen Mails, mit ihnen kann er seine Deutschkenntnisse verbessern...

Japanisch kann ich, glaube ich, etwas besser als englisch. Zumindest mag ich die Sprache. Ab und zu ergibt sich eine Gelegenheit, eine e-Mail auf japanisch zu schreiben. In jedem gerade geschriebenen Satz finde ich sofort Fehler, die wieder und wieder korrigiert werden wollen. Eine Arbeit von ein paar Stunden für ein paar Zeilen. Für das gute Gefühl am Ende mache ich das gerne, außerdem erhöht sich dadurch Chance, dass die Antwort auf japanisch zurückkommt. Allerdings, bei einem bestimmten Kollegen ist das anders, der schreibt mir grundsätzlich auf "englisch". Man merkt so richtig, welche Wörter er aus dem Wörterbuch übernommen hat, ohne zu wissen dass sie nicht das ausdrücken was er sagen wollte. Seine Mails sind überhaupt nur zu verstehen, wenn man sie auf japanisch zurück übersetzt...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.25 00:28 von Haruto.)
02.02.25 00:51
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
梨ノ木


Beiträge: 557
Beitrag #4
RE: Japanischen Text ohne viel Erfahrung
(02.02.25 00:51)Haruto schrieb:  Ab und zu ergibt sich eine Gelegenheit, eine e-Mail auf japanisch zu schreiben. In jedem gerade geschriebenen Satz finde ich sofort Fehler, die wieder und wieder korrigiert werden wollen. Eine Arbeit von ein paar Stunden für ein paar Zeilen. Für das gute Gefühl am Ende mache ich das gerne, außerdem erhöht sich dadurch Chance, dass die Antwort auf japanisch zurückkommt.

Das kann ich gut nachfühlen. Vor kurzem standen die ganzen Neujahrs-Glückwunsch e-mails an, und auch wenn ich mittlerweile grammatikalisch einigermaßen passables Japanisch schreiben kann, bin ich doch immer wieder unsicher, ob man bestimmte Dinge auch so ausdrücken würde, wie ich das gerade geschrieben habe... (wobei bei meinen Freunden und Bekannten keine Gefahr besteht, dass da etwas auf Englisch zurückkommt...)

Und dann geht die Sucherei los - gibt es die Formulierung irgendwo im Internet*, wenn nicht gibt's es etwas ähnliches. Und schon ist eine halbe oder ganze Stunde rum. Kleiner Trost: mit der Zeit verinnerlich man gewisse Formulierungen und man muss immer weniger suchen. Ich freue mich auf den Tag, an dem ich einfach "frei von der Leber weg" drauflostippen und ziemlich sicher sein kann, dass ich auch natürliches Japanisch produziere...



(* und für eine solche Überprüfung sind deepL etc. meines Erachtens völlig ungeeignet)
02.02.25 12:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
LeoADAM


Beiträge: 7
Beitrag #5
RE: Japanischen Text ohne viel Erfahrung
Habe noch einige Fragen.

1. Lese gerade ein Buch über die Entstehung der chinesichen Sprache. Es geht vor allem um die entstehung der 214 Radikale. Ist das im japanischen auch so mit den Radikalen. Wenn ja, gibt es andere und oder mehr davon ? Basiert Japanisch auf dem Chinesischen ?

2. Welche Kernpunkte müßte ich ich mir, in welcher Reihenfolge nach und nach aneignen, um effektiv Fortschritte in japanisch zu machen ?
A. Vokabular
B. Grammatik
C. ??

3. Wie erfolgt die Eingabe am Effektivsten ? Tastatur geht ja nicht. Gibt es dafür eine Software ?
Copy Paste mit Wörterbuch ?
07.02.25 09:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
harerod


Beiträge: 624
Beitrag #6
RE: Japanischen Text ohne viel Erfahrung
Die Evolution des Japanischlerners - irgendwie immer ähnlich, welche Fragen auftreten. grins

Meine Anfänge und Irrwege als Hobbyist habe hier zusammengetragen, vielleicht ist ein Denkanstoß für Dich dabei:
http://www.harerod.de/nihongo/index.html#STRATEGIES
Was ich da beschreibe, sollte für einen Hobbyisten passen. Meine Anwendung der Sprache waren fünf große Japanreisen und sind das Lesen von allerlei Texten - von japanischen Datenblättern, über Nachrichten zu Unterhaltungsliteratur (Shosetsu, Manga).

http://www.harerod.de/nihongo/index.html#STUDY -> "Offline Quellen"
Lernen einer Sprache ist automatisch auch Beschäftigung mit der Geschichte des Landes. Dabei siehst Du, dass die Chinesen Japan vor langer Zeit kolonisiert hatten und als Geschenk Schrift und Ethik dagelassen haben. Wikipedia hat viel Info dazu, komprimiert wäre das Reclam Sachbuch "Geschichte Japans" ISBN 978-3-15-018961-0 eine Empfehlung. Das hatten wir damals in der Japanologie "Einführung in die Geschichte" an der Uni.

Für verschiedene Lernstadien gibt es unterschiedliche Bücher. Anfangs war mir zum Beispiel Seeley/Henshall zu hoch, dann war mein Einstieg in die Etymologie der Kanji. Vielleicht spricht Dich was aus meiner Bücherliste an.

Nachtrag zu Deinem Punkt 3: Kennst Du Eingabeverwaltungs- und Bearbeitungsprogramme?
http://www.harerod.de/nihongo/index.html#IME
Die erfordern nicht mehr als Tastatur und Maus. Wenn man viele Zeichen eingibt deren Lesung man nicht kennt (sprich von der Quelle abpinselt), ist ein Zeichenbrett mit Stift oder sogar ein Bildschirm mit Stifteingabe hilfreich. Noch einfacher als ein IME ist dann Google Translate, was allerdings einen bestehenden Internetzugang erfordert.
Am Anfang ist man viel am Nachschauen, das wird mit der Zeit besser. Das heiß aber auch, dass so ein Zeichenbrett (nur als Beispiel: Wacom Intuos ~65€) gerade für den Anfänger sehr hilfreich ist. Aktuell lese ich einen Text mit vielen historischen Begriffen und seltenen Kanji, da verwende ich das Tablett die ganze Zeit.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.25 09:57 von harerod.)
07.02.25 09:48
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
LeoADAM


Beiträge: 7
Beitrag #7
RE: Japanischen Text ohne viel Erfahrung
Danke schon mal für eure vielen Antworten und Mühen grins

Passt vielleicht nicht ganz hier ins Forum aber ...
... kennt jemand vielleicht jemand ein gutes Online Wörterbuch für Chinesisch Deutsch ?
08.02.25 08:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
harerod


Beiträge: 624
Beitrag #8
RE: Japanischen Text ohne viel Erfahrung
Als Osterei findest Du auf der oben verlinkten Seite auch eine Empfehlung für ein Wörterbuch Chinesisch. Je nach Anwendung reicht vielleicht schon GT?
08.02.25 19:04
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Japanischen Text ohne viel Erfahrung
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Japan besuchen ohne Japanisch sprechen? Phil. 3 1.742 28.05.21 05:03
Letzter Beitrag: Phil.
japan wie viel geld sparen? fragenhuman 5 2.078 10.10.18 13:42
Letzter Beitrag: Mayavulkan
JLPT-Kanji ohne eigene Bedeutung Viennah 55 20.735 23.02.16 10:52
Letzter Beitrag: moustique
Selbststudium ohne Kurs möglich ? Shinjin 32 12.172 06.10.15 22:14
Letzter Beitrag: Mikasa
Marius' Fragen zum Japanischen Marius90 6 3.268 17.04.15 11:59
Letzter Beitrag: Aenea