Beitrag #4
RE: Japanische Verbformen für Respekterweisung/Bescheidenheit
:l0a_d1v: Beitrag von:"X1" irasshaimasu bzw. mairimasu sind ganz richtig sonkeigo bzw. kenjougo. Sie stehen aber hier in der teineigo-Form. Irassharu und mairu wären auch ohne -masu sonkei/kenjou.
Beim AU wäre daher korrekterweise auch das iku in ikimasu zu ändern (oder bei den beiden anderen Verben zu streichen).
Es gab in der Sprachgeschichte zahlreiche andere Suffixverben, mit den "Höflichkeit" formuliert werden konnte, und auch heute gibt es noch die Formulierung mit dem Passiv, die z.B. die Medien benutzen, wenn sie von der Kaiserfamilie berichten.
Außerdem finden wir noch 'o + Verb in renyoukei + ni naru' für die respektvolle Formulierung einer Handlung und 'o + Verb in renyoukei + suru/itasu' für die entsprechende bescheidene Formulierung. Diese Umschreibungen braucht man schon deshalb, weil es nicht für alle Verben respektvolle und bescheidene Lexem-Varianten gibt (dann müssten wir für jedes Verb noch zwei Extra-Verben lernen!).
Es gibt einige schöne Darstellungen, die zeigen, dass mit sprachlichen Mitteln viele weitere Differenzierungen im Bereich Respekt ausgedrückt werden können. Und wie in anderen Sprachen auch, gibt es ja auch noch die nicht-sprachlichen Mittel.
|