Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin in diesem Forum richtig, da es sich ja eigentlich um "Leben, Arbeiten und Reisen" in Japan handelt und nicht in Deutschland.
Ich und meine Freundin befinden sich gerade in folgender Situation:
Sie kommt aus Japan hatte zunächst ein Sprachkurs-Jahr in Deutschland gemacht. Am Ende dieses Jahres bestand sie die B1-Prüfung und nach einem kurzen Japan-Aufenthalt kam sie dann wieder zurück (vor 3 Monaten) - diesmal mit einem Working Holiday Visum. Jetzt jobbt sie ein wenig und wir suchen eine gemeinsame Wohnung - unser beider Wunsch ist also ein längerer Aufenthalt in Deutschland.
Jetzt stellt sich uns natürlich die Frage, wie wir ihren Aufenthalt noch über den nächsten Mai hinaus verlängern und ihr so schnell wie möglich ein festes Einkommen sichern können.
Die drei Möglichkeiten, die mir bekannt sind:
1. Heirat - wir sind da beide etwas vorsichtig. Immerhin ist das keine Entscheidung, die man mal so eben treffen sollte. Außerdem scheint das umständlich zu sein. Ich bin Student - wie läuft das dann mit der Krankenversicherung ab? Darf ich ohne festes Einkommen überhaupt einen Ausländer heiraten? Nur zur Info: Wir haben einige Rücklagen und könnten uns sogar etwa 1 1/2 Jahre ohne jegliches Einkommen durchschlagen - etwas Puffer ist also da.
2. Ein weiteres Sprachkurs-Visum: würde sicher klappen, aber dann kann sie keinn festen Job haben, oder?
3. Einen Job finden: es stellt sich da dann ja immer die Frage, ob sie einem Deutschen den Job wegnimmt. Da sie aber gelernte Physiotherapeutin ist, hat sie vermulich viel deutsche Konkurrenz. Ob sie so eine Aufenthaltserlaubnis bekommen kann, scheint mir ein Glücksspiel zu sein.
Gibt es noch andere Möglichkeiten? Habt ihr Tipps für uns? Ich habe sicher noch nicht alle Ressourcen ausgeschöpft, aber bevor ich mich durch den Bürokraten-Wust kämpfen werde, würde ich mich gerne erstmal informieren.
Danke schonmal für eure Antworten