RE: Japanisch fuers Handy
@Boku,
Ich probiere das dann noch mal aus.
Die exportierten Dateien aus dem .dbf Format haben ne Groesse von 12MB. (2x12MB).
Die konvertierte Datei mit umw.js im Dos Fenster (ohne anklicken) hat die input.txt Datei in eine Output.txt Datei von 22MB vergroessert.
umw.js laeuft im Hintergrund (auch bei Windows-XP in einem Dos-Fenster).
So nun lade ich die Datei mit Word mit dem Format UTF-8.
Mal sehen.
Nein das geht nicht. Da werden alle Buchstaben auch die normalen mit Kaestchen angezeigt.
Auch wenn man dann alles markiert und VERDANA auswaehlt, erfolgt nix.
Gut nun habe ich die Datei mit nur Unicode geladen, (Vorfuehrungseffekt oder wasweissich) jetzt hat Word die ganze Datei bis ganz unten hin, mit Kanji ausgespuckt).
Deine Routine funktioniert.
EDIT.
Also die Routine zur Erstellung einer Text Datei fuers Handy und im besonderen fuer das sdict Format mit Kanji waere somit (glaube ich) abgeschlossen.
Wenn Kane Tensen mit den Kanji nichts anfangen kann,
Kann die Routine auch umgeaendert werden in eine ohne Kanji.
Waere schade, man koennte aber dagegen nichts machen.
Und die viele Arbeit von Helferlein und Boku waere dann auch umsonst gewesen. (nicht aber fuer mich, denn so etwas finde ich dennoch toll).
Die Dateien waeren in einem NUR Text-Dateien. Mit 2 x 12 MB Groesse.
So denn, Wenn nun aber jemand mit diesen wenigen Daten was anfangen kann, oder benoetigt es in einem anderen Format aufgebaut. (zB. mit einem anderen Zeichen zwischen den Feldern, der kann sich dann mit mir per KN in Verbindung setzen. Dann koennten wir versuchen dies auch zu loesen).
Das wichtigste ist nun gemacht.
Danke.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.06 15:01 von zongoku.)
|