RE: Japanisch auf Kobo/Kindle
Ich greife das Thema mal wieder auf. Ich überlege mittlerweile, ob es nicht doch sinnvoll wäre, einen japanischen E-Book-Reader anzuschaffen. Das scheint mir irgendwie besser, als alle paar Jahre, wenn man mal in Japan ist, gleich Monsterkäufe von irgendwelchen interessant aussehenden Büchern zu tätigen.
So wie ich das jetzt im Kopf hab, kann man natürlich nicht einfach so in Deutschland E-Books kaufen. Man muss dem System also vorgaukeln, in Japan zu sein. Wird der Regions-Lock denn nur nach IP-Adresse gemacht? Sonst wäre es eine Überlegung, sich einen V-Server in Japan anzumelden und sich dann Zuhause ein separates WLAN aufzuspannen und das Netz per VPN mit dem V-Server zu verbinden. So dass der E-Book-Reader (bzw. wenn man mal selber auf dem Webbrowser surft) gar nicht erst auf die Idee kommen kann, sich außerhalb Deutschlands zu befinden, oder?
Ansonsten bräuchte man noch eine japanische Adresse, denke ich, aber da hätte ich noch Zugriff drauf. Oder gibt es da irgendwelche noch schwierigeren Sachen?
やられてなくてもやり返す!八つ当たりだ!
|