RE: Japanisch-Software (Apps) für das iPhone
Also ich habe einen Account im japanischen Store (man muss einen neuen anlegen) und ich kann kostenlose Apps laden.
Aber wenn ich etwas kaufen möchte, dann muss ich unter den Zahlungsinformationen entweder eine japanische Kreditkarte oder eben einen Geschenkgutschein haben.
Ich verstehe diese Beschränkungen auch nicht. Es gibt vieles, was mich am App-Store stört, angefangen bei diesem Sch*** mit der Navigon-Telekom-select edition. Letztens ist mir wegen eines Festplattendefektes meine iTunes-Mediathek verloren gegangen. Dort hatte ich auch einige Filme (die Lost-Folgen, die wir hier besprochen hatten) - die sind nun weg, ich durfte sie unverständlicherweise nur einmal laden. Pech gehabt.
Dahinter stecken wohl die unterschiedlichen gesetzlichen Vorgaben, was in den jeweiligen Ländern erlaubt ist, und was nicht. Positiv gesehen wäre es für Apple sicherlich ein deutlich höherer Aufwand, jedes App, jeden Song, jeden Film etc. pp. auf die unterschiedlichen Anforderungen der Länder zu prüfen. Apple macht es sich da einfach und sperrt die Stores oder Teile der Inhalte für User, die nicht in dem Land des Stores leben.
人生に迷うときもあるけど笑っていれば大丈夫
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.12 15:48 von Shino.)
|