Solltest du (Nia) nach Düsseldorf fahren, auf keinen Fall den japanischen Garten verfassen. Er wurde sozusagen der Stadt Düsseldorf verschenkt und es ist absolut als Original anzusehen.
Lustigerweise haben die Japaner Düsseldorf verlassen, für etliche Jahre, da wollten sie lieber nach Berlin und es gab eine Welle des Umziehens dorthin. Wir, die Düsseldorfer, waren sehr traurig. Aber dann kamen sie zurück, weil Düsseldorf doch das Beste ist (sorry Köln).
2 jap. Buchhandlungen, sogar fast Tür neben Tür, 2 große Lebensmittelläden mit absolut einmaligen Lebensmitteln sprechen für sich. Und Türschilder auf Japanisch, z.B. der russische Restaurant, aber auch die Dönerbude. Ein Friseur, der nur Japaner bedient. Ja, das ist Düsseldorf. Wenn man zur Prüfung kommt, reicht es auch aus
Und hier eine Anekdote, die alles verdeutlicht. Eine Japanerin heiratet einen Deutschen. Die Mutter, total besorgt, ruft an und sagt, "Ich muss X,Y, Z aus Japan mitbringen, das macht Übergepäck". Die Tochter, "NEIN, wir haben hier alles." Die Mutter, "nein, es muss original Japanisch sein." Die Tochter, "Es ist original Japanisch, glaube mir." Die Mutter "nein, es muss original Japanisch sein."
So, das Übergepäck wurde bezahlt (was sonst, die Tochter heiratet ein Mal). Die Mutter dann in Düsseldorf, wo die Hochzeit stattfand, "ihr habe wirklich alles." Wenn man es sieht, dann muss man es glauben.
Ein Mal habe ich Eis gegessen, es war unvorstellbar teuer. Ich musste einfach fragen, "Wieso ist der Preis so hoch?" Ich weiß, das tut man nicht und schon gar nicht in einer überteuerten japanischen Gaststätte, aber meine Neugier war zu stark und ich hatte mir eine Bereicherung im kulturellen Sinne erhofft

Der Kellner, "Es wird direkt aus Japan hergeflogen. "(Eis aus grünem Tee für die Informierten)