asodesuka
Beiträge: 241
|
RE: Japan mit Tokio und Fudschijama
Zitat:Zerealien
Wortbildungsanalyse. Tja, immerhin gibt es das
Oh, ich wollte eigentlich nicht das man sich nun an dem Bush aufhängt... es war eher nur so dazwischen geworfen. Es waren immerhin seine Minister und Propagandisten, die (A|E)L K(âii|ei|ey)da zum "Weltruhm" verschafft haben. Mir ging es einfach nur um die Vielfältigkeit. Das waren die ersten 150 Treffer bei google, von etwas mehr als 3000  Es gibt bestimmt noch mehr Schreibweisen.
so denn, die Arbeit ruft :/
Wir verbringen so viel Zeit mit dem Ziel mehr Zeit zu haben, so das wir in Wirklichkeit gar keine mehr übrig haben diese zu genießen. ...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.04 15:06 von asodesuka.)
|
|
22.02.04 15:06 |
|
Denkbär
Beiträge: 677
|
RE: Japan mit Tokio und Fudschijama
Ja klar, das Wort Zerealien gibt es. Aber eben nur in der Fachsprache. Weiß doch kein normalsterblicher Deutscher, ob man das überhaupt essen kann, während die Amerikaner ihre breakfast cereals kennen (und wohl auch essen).
Bush solltest du vielleicht nicht so "dazwischen" werfen. Man weiß ja nie,.....
Noch viel Spaß beim Arbeiten, werd ich jetzt auch. Sonst muss ich zum nächsten Treffen der Netzwerk-Süchtigen. Bis dann.
|
|
22.02.04 15:16 |
|
Ulf
Beiträge: 29
|
RE: Japan mit Tokio und Fudschijama
Ich hätte vermutet, dass für Japanisch früher eine deutsche Umschrift üblich war (wie z.B. für Russisch immer noch), und "Tokio" und "Fudschi" einfach solche alten Schreibweisen sind. Auffällig finde ich jedenfalls, dass das nur bei Ortsnamen vorkommt.
|
|
22.02.04 20:03 |
|