(06.03.18 10:32)Nemi schrieb: Okay gut, dann kommt das wohl doch vor. Ich halte nur einfach nicht viel von irgendwelchen Listen und ich bin mit den Büchern bis jetzt einfach extrem gut gefahren.
Das war einfach ein extrem seltenes Wort also so gesehen Pech meinerseits. Trotzdem bin ich sicher, dass genau das, was du geschrieben hast, in den Köpfen der Personen, die den Test entwickelt haben, vorging

Ich hab auch nie mit Listen, sondern immer mit Büchern gelernt. Vor allem mit 予想問題集s. Da bekommt man ein gutes Gefühl dafür, was eigentlich im Test abgefragt wird.
Zitat:Moustiques Aussage las sich so, als ob er sich fragen würde, ob es überhaupt irgendeine Richtlinie beim jetzigen JLPT gibt und das muss man denke ich schon klar mit Ja beantworten. So ganz in der Luft schwebt man da jetzt auch nicht. Gerade mit Youtube (Beispiel Nihongo no mori) gibt es einfach auch viel mehr Vorbereitungsangebote, als noch vor 10 Jahren und die Bücher sind auch viel besser als damals.
Ja klar; auch wenn es keine offizielle Richtlinie mehr gibt, gibt es natürlich typische Inhalte, die ziemlich sicher drankommen. Sonst könnte man die ganzen Vorbereitungsbücher ja auch vergessen...
Hätte mich mich nur basierend auf der Aussage
jlpt.jp schrieb:The ability to understand Japanese used in a variety of circumstances.
auf den N1 vorbereitet, hätte ich sicher nicht bestanden