(13.03.21 10:54)梨ノ木 schrieb: [ich frage mich echt welcher Voll.... sich das ausgedacht hat, beim Wechsel zur Japanischen Sprache "alphanumerische Eingabe" als default zu setzen und keine Option zur Verfügung zu stellen das zu ändern. Ganz zu schweigen davon, dass das Fenster zur Shortcutconfiguration in der Größe nicht verändert werden kann - und die shortcuts anscheinend sowieso nicht funktionieren. Manchmal möchte ich Windows einfach deinstallieren und basta...
]
Das IME ist unter Windows eben für Japaner da und japanische PCs die eh die japanische Tastatur haben... die deutsche Tastatur passt da einfach nicht ins Konzept
Ich bin ja hauptsächlich unter Linux unterwegs und da funktioniert ja auch alles wie gewünscht. Die Romaji<->Kana/Kanji Konvertierung verändert nicht das nativ eingestellte Tastaturlayout. Wozu auch?
Unter Windows gibts nur die Workarounds. Also den Registry-Hack, mit dem das MS IME (alte Version), Google IME, und MS IME (neue Version wenn man zusätzlich auch noch explizit Japanische Tastatur auswählt, wie du sagst? Habe ich noch nicht ausprobiert) die deutsche Tastatur erlauben.
Oder man kann im Google IME die Romaji-Tabelle als Textdatei exportieren, mit einem Editor y/z vertauschen und wieder importieren. Dann wird 'ya' (getippt za) zu ざ und 'za' (getippt ya) zu や. Und [] (getippt ü+) zu「」also das ist US/JP-Layout mit nur y/z vertauscht.
Im Google IME funktionieren dann auch die Shortcuts (Shift+Caps für Kana<->Latin Umschaltung).
Eine perfekte Lösung gibts da scheinbar einfach nicht. Vielleicht gibt es ja doch noch eine ganz andere IME-Alternative. Oder einen Tastaturtreiber der deutsche Tastatur auf US-Tastatur übersetzt...