@Horus
100 Punkte
@NihilBaxter
Nun, es besteht einfach ein klarer Unterschied in der Aussprache zwischen "sechs" (weiches s) und "Sex" (Fremdwort, hartes s). Und um diesen umzusetzen, wäre, wie Horus es schon beschrieben hat, ゼ die bessere Wahl gewesen - besonders dann, wenn ich einem Japaner die Aussprache des Wortes erklären möchte.
Ich kenne natürlich nicht alle Dialekte in Deutschland - eher sogar wenig - aber ich vermute, dass dieser Unterschied in (nahezu) allen deutschen Dialekten besteht.
Außerdem muss man wissen, dass die Hepburn-Umschrift die Aussprache und nicht die Schreibweise darstellen will - allerdings mit dem für uns immensen Nachteil, dass sie sich an der englischen Ausprache orientiert, weswegen das "s", wie auch im Japanischen, scharf gesprochen wird. Daher ist es notwendig, für unser weiches s ein anderes Zeichen zu wählen, in diesem Fall eben ゼ. So würde also z. B. aus dem Namen "Susanne" eben nicht スサンネ sondern ズザンネ. Englisch übrigens "Susan" = スーザン (1. s scharf, 2. s weich)