Naja, besser als Tattoos, oder?

Zur Übersetzung selber kann ich jetzt nicht viel sagen, aber zumindest den letzten Teil kann ich beantworten:
(16.07.13 16:30)Justina schrieb: Noch eine warscheinlich dumme Frage,
aber muss man die Eigene Adresse und Namen auch auf japanisch schreiben?
Hat jemand eventuell erfahrung und weis wie das mit den Rückporto für Japan geregelt ist?
Die bei der Post waren natürlich super uninformiert...
1. Naja, der Postbote muss ja immer noch den Brief/Paket in deinen Briefkasten werfen. Denkst du, der kann Japanisch lesen?

Deswegen musst du deine Absenderadresse natürlich auf Deutsch schreiben.
2. Für normale Briefe gibts den
Internationalen Antwortschein. Wie das jetzt für schwerere Sachen geht, weiß ich leider nicht.