Ehm, derzeit Pons Power Sprachkurs. Das es nicht das Allheilmittel ist, weiß ich. Aber ich war anfangs so geschockt, als ich mich damit versuchte auseinander zu setzen. In Foren geschaut habe (auch hier), das ich erst einmal eine Weile habe sacken lassen. Dann erst habe ich geschaut, was es für mich erreichbares gibt und was vielleicht eher dem Aufbau entspricht, dem ich folgen könnte. Und ich werde es garantiert nicht in 4 Wochen schaffen, wie die es anpreisen.
Ich finde an dem gut, das es erst Romanji benützt, dann Hiragana einfließen lässt und dann auch das Katakana (separat auch irgendwann Kanji). Es beginnt in der ersten Lektion damit erst einmal sich mit Japan und der Kultur zu beschäftigen (wenn auch nicht umfassend), gleichzeitig mit dem Satzbau und bereits den ersten Präfixen. Es ist irgendwie von allem was dabei, soweit ich das bisher verstehe. Also lerne ich gerade separat Hiragana (bei denen ich noch bin), Grammatik und Vokabel. Ich schreibe handschriftlich, versuche die Texte zu lesen (die sind ja nur immer 3 Sätze), höre Japanisch und versuche nebenher mehr über die Kultur in Erfahrung zu bringen. Bin ja erst ganz am Anfang und fühle mich wie unter 5 Klässlern hier, als kleiner Zwerg! Ich dachte mir, wenn ich mich bisher nicht habe abschrecken lassen, dann werfe ich mich gleich zu Beginn rein. Sollte ich dann einen Fehler machen oder etwas nicht verstehen und nicht finden, wird man es mir sicher verzeihen.
Ich finde die Threads hier eher verwirrend, weil jeder was anderes zu den Büchern und dem Lernen berichtet.
Ich muss aber zugeben und ich hoffe, nun kommt kein Sprücheklopfer: Ich habe eine Zahlenschwäche. Mögen Schriftzeichen auch keine Zahlen sein, erinnern sie mich teilweise daran. Vielleicht liegt es mir deswegen manchmal schwer. Vor allem bei Katakana.