Hey Certo!
Ich find das ja gut, dass Du japanisch lernen willst!
Ich glaube, es gibt mehrere Wege, wie man das "am besten" anfängt. Einige werden dir zu einem VHS-Kurs raten, was eine gute Idee ist, weil man da meist einen Muttersprachler hat, und die Aussprache gleich richtig lernt. Ausserdem ist das immer etwas einfacher, als im Selbststudium.
Wenn du es im Selbststudium versuchen willst, da gibt es eine ganze Menge verschiedener Lehrwerke, die alle etwas unterschiedlich sind, und jeder hier wird dir was anderes sagen, welches "das Beste" ist. Da solltest du ein bisschen rumschauen, und in die Rezensionen der Werke schauen:
ergebnisse.html
Ich persönlich habe mit der Universitätsausgabe von "Japanisch im Sauseschritt" angefangen, und find das ganz gut.
Auf jeden Fall aber gibt es eine Sache, um die du nicht drumrumkommen wirst: Wenn du wirklich ernstahft japanisch lernen willst, musst du dich als erstes, quasi als Basis des ganzen, mit den Kanas vertraut machen, das heißt den zwei japanischen Silbenalphabeten Hiragana und Katakana. Wenn du die nicht kennst, werden deine Japanischstudien früher oder später einen Endpuntk erreichen, weil du nie japanisch wirst lesen können, sondern immer auf die Umschriften auf Romaji angewiesen bist. (KUrz gesagt: Du wirst immer jemanden brauchen, der japanisch lesen kann, und dir das in lateinische Buchstaben umschreibt)
MEIN Tipp lautet daher: Lerne als erstes die Kana! Wenn du mit denen vertraut bist, kannst du anfangen, ein Lehrwerk (Das Kana benutzt, natürlich) oder einen Kurs zu besuchen, weil du damit die ersten grundlagen überhaupt entziffern kannst.
Ich vermute aber, dass das Kanalernen mittlerweile zu den meisten Grundkursen dazugehört.
Gruß,
Kuma!