Beitrag #2
RE: Buske Sprachkalender 2021
6.1. Bedingungssätze
Nicht wichtig, ich wundere mich nur, wieso das B1 sein soll. Einfache Vokabel und einfache Grammatik.
Das machen die tatsächlich bisweilen. Die "Tante" Nachbarin ist hier eher eine Gattungsbezeichnung aus der Sicht des Minderjährigen, diese Bezeichnung ist nicht unhöflich. Generell sind solche Verwandschaftsbezeichnungen für nicht verwandte Leute im Japanischen (wie auch wohl in manchen anderen Sprachen) nicht unhöflich oder herabsetzend. Auch "Onkel" ist keineswegs pejorativ.
Und 年玉 ist mit "Taschengeld" unzureichend übersetzt. "Die Tante von nebenan hat mir zu Neujahr was zugesteckt".
Davon wird i.a. nicht viel Aufhebens gemacht, die Eltern bemerken es nicht unbedingt.
Natürlich ist "Oma" primär auch aus der Sicht der Enkelgeneration.
Wir haben in Japan allerdings (auch in Deutschland) ein bißchen ein Problem damit, daß es kaum noch Enkel gibt.
Warum das nicht mehr A2 sein soll, kann ich nicht seriös erläutern. Vielleicht kommen auf dem B-Niveau Kulturtatsachen ins Spiel, aber andererseits ist das beim JLPT nicht so der Fall.
Ich habe jetzt eine japanische Schülerin für Deutsch, knapp auf A2; die ist keine Oma, aber fast, gerade noch so Tante. Die kann gut Englisch, und auf Deutsch ist sie mit dem, was ich als A2 ansehen würde, schon recht herausgefordert.
|