Beitrag #7
RE: Brot?
Nun gehen wir mal von der Grammatik aus.
Um Fehler zu vermeiden, sollte man bei Fragestellungen doch den Partikel "ka" verwenden. Zumal im Schreibstil ist das wichtig. Wenn man dann mit jmd zusammen ist, ist das nicht unbedingt erforderlich. Aber es entstehen keine Missverstaendnisse.
"essen wollen" und "essen" versteifen.
Nun doch, wenn Grammatische Verb-Endungen da sind, soll man sie auch an richtiger Stelle auch verwenden. Denn sonst braeuchte man diese auch nicht zu lernen.
"pan o taberu?" heißt semantisch i.w.S. dasselbe wie "pan o tabeitai?"
Was ist semantisch?
pan o taberu, heisst ich esse Brot. (Aber das Brot liegt vor mir, ich kucke es an, hab es womoeglich in der Hand, will womoeglich gerade hineinbeissen. ABER ich esse noch nicht).
pan o tabete imasu. dies bedeutet dass du den Mund voll Brot hast, und auf dem Brot rumkaust. Also jetzt in diesem Augenblick isst du.
pan o tabetai. Ich will Brot essen.
pan o tabetai n desu ka. Willst du Brot essen. (n desu) eine Wahrscheinlichkeit, da noch nicht gewiss ist ob du Brot essen willst, oder dich doch noch fuer etwas anderes entscheiden willst).
- "asa pan o tabete iru?" "Ißt du morgens Brot?"
- "doitsujin ha pan o tabete iru?" "Essen Deutsche (für gewöhnlich) Brot?"
Beide Saetze ohne das End-Frage-Partikel "ka" sind keine Fragesaetze.
Jedes so kleine Wort, Silbe, Suffix, Partikel, hat seine Bedeutung in einem Satz. Und man muss sie nun mal mitinterpretieren, um Aussagen auch zu verstehen.
|