(12.05.13 22:01)Horuslv6 schrieb: Spannende Sache!
In der Tat! Finde ich auch.
(12.05.13 21:20)... schrieb: Torquato ist noch am nächsten dran, hat aber das Maruka verpasst. Der zweite Link erklärt den Hintergrund von Maruka カ⃝ ㋕.
http://www5e.biglobe.ne.jp/~ttoishi/sub35.htm
http://japan-tool.com/toishi/tennen/Maru...uichi.html
㋕ ist also doch eine Abkürzung von Seiten des Herstellers, wenn auch mehr im Sinne eines arkanen Qualitätssiegels. Die Möglichkeit Katakana ka hatte ich aus dem Bauch heraus dummerweise verworfen. Hätte ich vielleicht einfach nur mal aussprechen sollen: Kreis = maru + ka -> maruka!
(12.05.13 22:01)Horuslv6 schrieb: Schade nur, dass alle ignorieren, dass ich bereits ganz am Anfang geschrieben habe, dass es しょうほんざん gelesen wird und das lediglich Schleifstein bedeutet =P
Nein, niemand ignoriert Dich. Dein Schleifstein hat mich darauf gebracht, daß 本山 ein Abbaugebiet für solche Steine ist. Es bedeutet also nicht "lediglich Schleifstein". "Solingen" bedeutet ja auch nicht "Messer".
Korrekt gelesen wird es しょうほん
やま. Aus dem Bauch heraus hätte ich, wie ich geschrieben habe, auch statt やま (in diesem Fall) fälschlicherweise ざん gelesen.
Edit: Offensichtlich, weil ich einen Tempel Namens 本山寺(ほんざんじ)kenne
http://ja.wikipedia.org/wiki/%E6%9C%AC%E...5%B8%82%29