(12.07.10 13:03)Jon Doe schrieb: Nimm doch mal die japanischen Medien her und sieh Dir an, wie dort Frauen dargestellt werden. In Popular-Mangas, Filmen und Seifenopern sind schüchtern und kindlich. Das ist es, was der Durchnittsjapaner konsumiert und womit in Japan Geld zu machen ist. ...
Und wie nehmen wir Japan in Deutschland war? Über die japanischen Medien, wie Mangas und Filme. Und wer sich ein wenig bemüht kommt auch an japanische Seifenopern ran.
(12.07.10 13:58)Jon Doe schrieb: Zitat:Ehrlich gesagt bin ich auch kein großer Konsument von japanischen Serien, Mangas oder Filmen, von daher kann ich da kaum mitreden.
Leider geht es mir da genauso.
???
Erst mitreden und dann zugeben, dass man nicht mitreden kann?
Ich kenne auch nicht viele "Popular-Mangas, Filme und Seifenopern", aber mir fallen auf Anhieb 3 ein, wo die weibliche Hauptperson überhaupt nicht dem hier dargestellten Klischee entspricht. Zuallererst "Gokusen", dann "Nodame Cantabile" und "Hana yori Dango". Und mir will eigentlich überhaupt kein Dorama einfallen, in dem die weibliche Hauptfigur in so ein Klischee passt. Im Gegenteil, mir fallen immer mehr Power-Frauen ein aus solchen Serien.
Aber auch die japanischen Frauen, die ich aus dem realen Leben kenne, sowohl in Japan, als auch im Ausland lebende, passen überhaupt nicht in diese Klischees.