(17.03.11 23:45)Naldan schrieb: Der Kurs der VHS wird ja von einer Japanerin geleitet. Ich hoffe, selbst wenn ich denen voraus bin, dass ich sie doch wegen speziellen Sachen fragen kann, die dem Stand eigentlich voraus sind. Außerdem ist es für mich viel motivierender, wenn ich daran teilnehme, da ich dann ständig "in touch" bin und meine Aussprache kontrolliert wird.
Das kann sein, aber wie Shino befürchte ich, dass es nicht so ist. VHS-Kurse sind eigentlich in den allermeisten Fällen von Muttersprachlern geleitet, aber das sagt nicht viel aus.
Das Problem ist meiner Meinung nach nicht unbedingt die Zeitdauer, sondern schlicht und einfach das Tempo der VHS. Meiner Meinung nach könnte man in der gleichen Zeit auch besser voranschreiten. Aber VHS ist eben auf berufstätige Leute ausgerichtet (was ja nicht wirklich schlimm ist), meistens mit dem Ziel, zwei drei Sätze Japanisch zu können, aber nicht mit dem Ziel, wirklich Japanisch sprechen zu können. Und du musst dich wirklich schon ranhängen, wenn du selber aus dem VHS-Tempo herausbrechen willst.
Nebenbei ist ja auch wieder das Problem, was du dann in der VHS überhaupt möchtest. Wenn du selbständig das doppelte oder dreifache Tempo einschlägst (was relativ gut möglich ist), dann wirst du schon nach 2-3 Wochen deinem VHS-Kurs hoffnungslos voraus sein. In der Zeit, wo du dann dort deine Zeit absitzt, könntest du wieder alleine mehr Japanisch lernen. Der Kurs ist dann weder für dich zufriedenstellend, da du mit den anderen Schülern nicht vernünftig kommunizieren kannst, und für die anderen Leute auch nicht, da sie eben auch nicht auf deinem Level sind. Im Grunde würdest du die VHS dann nur zum Kontakt mit der Lehrerin nach dem Unterricht besuchen – und ich denke, da sind andere Möglichkeiten etwas produktiver, wie z.B. Tandem (Ich habe übrigens schon Japanischlehrer getroffen, die selber Tandem machen; einfach da sie ihr Deutsch verbessern möchten), oder eine Lehrerin für solche Fragen privat zu bezahlen.
Also ich würde dir wirklich von der VHS abraten. Such dir lieber einen Kurs, der extra höheres Lerntempo anbietet (vllt mal in Unis gucken), oder lern für dich selber und versuche dich mit Tandems und privat bezahlten Lehrern durchzuschlagen. VHS bremst meiner Meinung nach unweigerlich aus. Man kann eben schlecht von selbst ein doppeltes Lerntempo wie im Kurs einschlagen, ohne dass es für dich, für die anderen Schüler und für die Lehrerin etwas frustrierend wird.
Du kannst natürlich trotzdem zur VHS, es macht ja auch Spaß dort. Nur dann darfst du wirklich nicht erwarten, nachher vernünftig Japanisch zu können. (Ich habe allerdings auch Leute getroffen, die nach dem VHS-Besuch z.B. ihren Zivi in Japan gemacht haben – es geht also doch.)