Das ist ein sehr kompliziertes Thema. da es sehr viele verschiedene Wörter für die Anrede gibt, die in Kombination mit der Selbstebezeichnung, der Verbform und der Verwendung bestimmter Wörter (z.B. Partikel) den Grad der Vertrautheit und Nähe angeben. Kurz gesagt, hängt es vom Kontext ab, ob mit "anata" geduzt oder gesiezt wird. In vielen Fällen enstpricht es zwar dem deutschen "Sie", es wird aber im allgemeinen vermieden. Viel besser ist die Verwendung des Namens mit "san".
"kimi" bedeutet schon eine starke Nähe. Daher gibt es Situationen, in denen man es nicht verwenden sollte, da man sonst irgendwelche Beziehungen andeutet, die man gar nicht andeuten will.
Vielleicht helfen für's erste diese beiden Links weiter:
texte/gebrauch.html
texte/du.html