Diesen alten Thread wieder rauszukramen...eigentlich könnte man den locken (hoffe, ich verärger jetzt hier keinen mit diesem Gesuch...).
[Wen's interessiert:]
p.s.: Zusatzinformation zu Kanbun in Heidelberg: Leider ist ja Herr Prof. Schamoni in Pension gegangen und war das letzte halbe Jahr in Japan. Er ist zwar wieder im Lande, aber nur für ein halbes Jahr, während dem er leider keine Zeit hat, einen Kanbun-Kurs zu leiten (und danach geht es für ihn wohl wieder nach Japan). Es wird vielleicht (eher sehr wahrscheinlich) eine Kanbun-Arbeitsgruppe geben, die sich auch an Anfänger richten wird (deswegen auch "Arbeitsgruppe"; keiner hat wirklich Ahnung, aber irgendwie muß man halt anfangen. Wird von Studenten "geleitet", zur Unterstützung werden auch Sinologen drin hocken). Frau Prof. Arokay wird eventuell auch teilnehmen (mal schaun, sie sagte, sie sei etwas eingerostet)...
p.p.s.: Es gibt auch eine Lektüre-Gruppe (=freiwillig) für Bungo (wir lesen das Hôjô-ki), die sehr nützlich ist. Wird von einem Studenten geleitet.
p.p.p.s.: Es wird im kommenden Sommersemester auch einen Lektürekurs von Fr. Prof. Arokay geben, der sich mit Texten aus dem 11.-18.Jh. beschäftigt...
p.p.p.p.s.: Ich laber definitiv zu viel...