(13.11.24 17:22)Haruto schrieb: ...
Ich fand das jedenfalls praktisch, dass man sich nur ein Kanji für zwei verschiedene Dinge merken musste 
Surely You're Joking, Mr. Feynman!
Diese Schwammigkeit in der Bedeutung mag für Poesie und Politik sehr hilfreich sein - mein innerer Ingenieur rebelliert da aber. Die japanischen Homonyme sind schon schlimm genug, normalerweise sollen die Kanji etwas Klarheit ins Spiel bringen.
Im 瓷 steckt noch die Kachel/Keramik, insofern ist das eindeutig besser als 磁. Letzteres hat im Japanischen ja auch noch weitere verbreitete Marktbegleiter, z.B. eben 陶.
"磁器では無く、「瓷器」と書いていて" legt doch nahe, dass sich bei der Einbürgerung ins Japanische mal wieder ein Schreiber vertan hat. 磁 hat ja noch die Variante 礠, also 慈 "favor/merci" statt 茲 "here" im Leseteil.