(01.02.25 15:10)Pascal schrieb: Okay, soweit habe ich das verstanden. Also kommt おとり nicht vom Verb とります/とる?
Doch, das おとり kommt von とる! Ein Verb im masu-Stamm (とる→とり) kannst du nur wie ein Substantiv behandeln (帰る→帰り→今日は帰りが遅い; da ist wie bei einem Substantiv ein が dahinter). Das meinte ich damit. War ein bisschen missverständlich formuliert.
Also: とる→とります→とり→おとり
Zitat:Könntest Du den Satz von anfangs vllt wortwörtlich zerlegen?
お時間をお取りいただければ幸いです。
お時間を: Zeit (höflich)
お取り: nehmen (höflich, sonkeigo)
いただければ
いただく: (etwas (gemacht)) bekommen
いただける: (etwas (gemacht)) bekommen können
いただければ: wenn man (etwas (gemacht)) bekommen kann
幸いです: glücklich sein
Wörtlich übersetzt wäre das also so etwas wie: Wenn (ich) (von Ihnen) bekommen könnte, dass (Sie sich) Zeit nehmen, wäre (ich) glücklich.
Zitat:Wenn ich das versuche komme ich auf: Wenn ich Zeit bekommen könnte (wegen bescheiden), freue ich mich. Bekommen ist ja schon いただけれ- . Ich versteh die Rolle von Tori nicht. Kann ich das nicht einfach weglassen? 😆
Theoretisch ja

お時間をいただければ幸いです drückt meiner Meinung nach so ziemlich das Gleiche aus.
Vielleicht wird der Satz einfacher, wenn wir Keigo mal weglassen:
時間を取ってもらえれば嬉しいです
Hier ist auch wieder もらう→もらえる→もらえれば das Konditional der Potentialform.
Hier haben wir es mit 〜てもらう zu tun, was bedeutet, dass man von jemandem eine Aktion (gemacht) bekommt, bzw. dass jemand diese Aktion für einen macht.
Das Ganze jetzt in Keigo:
時間を→お時間を
取って→お取り
もらえれば→いただければ
嬉しいです→幸いです
Um es nochmal ganz deutlich zu machen:
お時間をいただければ幸いです: Ich würde mich freuen, wenn ich von Ihnen Zeit bekommen würde (hier bekommt der Sprecher einfach etwas (eine "Sache"))
お時間をお取りいただければ幸いです: Ich würde mich freuen, wenn Sie sich Zeit für mich nehmen würden (Hier führt der Angesprochene für den Sprecher eine Handlung aus -> sich Zeit nehmen)
Inhaltlich wird bei beiden Sätzen das Gleiche passieren: Der Angesprochene nimmt sich für den Sprecher Zeit. Der Unteschied ist halt, ob man das "nehmen" explizit aufführt oder nicht.