In "Harenbergs Lexikon der Weltliteratur" wird auch ausdrücklich auf das Jahreszeitenwort (kigo) und die 5/7/5-Silbenabfolge hingewiesen, ebenso wie auf das "vom Dichter der Anfangsstrophe stets erwartete Weiterführen, der Ausdruck suggestiver Unvollkommenheit und Offenheit". Ich schätze, ein großes Problem ist es, in der Übersetzung die Silbenfolge einzuhalten, die im Anfangsgedicht des Threads ja auch nicht da ist.
In zongokus Liste auf der link-Seite findet sich auch etwas dazu. Und dann noch dieser link
http://www.toyomasu.com/haiku/
In den Erklärungen der Deutschen Haiku-Gesellschaft e.V. steht das übrigens auch:
http://www.kulturserver.de/home/haiku-dh.../haiku.htm
Dass die vorgestellten Übersetzungen jap. Haikus andere Silbenabfolgen haben, liegt eben daran, dass es sich um - äh - Übersetzungen handelt.
Edit: Link nach Hinweis von zongoku aktualisiert.