Beitrag #5
RE: Übersetzung Frittierte Tofutaschen Zubereitung
Vielleicht doch noch ein paar Tips.
Eine Inari Tasche vorsichtig zu öffnen und mit Reis zu füllen ist sicherlich kein Problem, auch wenn dabei bei den ersten Versuchen sicherlich auch mal eine Tasche kaputt geht.
Mit dem Reis sieht das schon anders aus. Das muss der übliche Reis aus dem Asialaden sein. Mit dem bei uns normalen nicht klebenden Reis geht das nicht.
Und wer keinen Reiskocher hat, wird möglicherweise eine Weile brauchen ein ansehnliches Ergebnis zu produzieren. Wer das nicht drauf hat, sollte es erstmal nachlesen.
Sushi Reis stellt man während des Abkühlvorganges mit Sushiessig (Reisessig), Salz und Zucker her, auch hier gibt es im Internet genügend Anleitungen. Sushireispulver sollte also nicht nötig sein.
Normalerweise kommt nur Sushireis oder Reis in die Tasche und sie wird geschlossen mit der Öffnung nach unten serviert.
Man kann aber auch etwas in den Reis hineinmischen dann wird die Tasche mit der Öffnung oben serviert, besonders, wenn man noch etwas leckeres darauflegt.
Googe am besten einfach mal 稲荷寿司 mit der Bildersuche. Dort kann man sehen, wie Inari Sushi angerichtet wird.
Daneben gibt es noch eine Vielzahl anderer häufiger Verwendungsmöglichkeiten, wie zum Beispiell in Suppen.
Also z.B. in Ramen oder Udon etc.
Inari ist die Gottheit von Reis, der Fruchtbarkeit sowie auch der Füchse und hat einen Fuchs als Boten.
Deshalb heißt Inari Udon oft Kitsune (Fuchs) Udon
Etwas seltener ist Inari Don, also Teigtaschen auf Reis, die legt man dann aber nicht einfach darauf, sondern sind meist Bestandteil eines Rezeptes.
Dann gibt es auch noch die Möglichkeit das ganze zu zerkleinern und durchzurühren, was oft eine Rezept für die übrig gebliebenen Sachen vom Vortag ist.
Daneben gibt es sicherlich noch 10.000 andere Verwendungsmöglichkeiten.
Die häufigste ist jedoch die Taschen mit Reis oder Sushireis zu füllen oder in einer Suppe zu servieren.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.14 12:37 von NL.)
|