Beitrag #4
RE: "können" - Aufgaben
Beim letzten Satz würde ich "kikoemasu" (聞こえます) nicht verwenden. "kikoeru" bedeutet "etwas hören können", aber in dem Sinne, daß es hörbar ist. Z.B.: wenn man nebenan den Nachbarn Dudelsack üben hören kann, sagt man so. Es hat also nichts mit der eigenen Fähigkeit zu tun, sondern mit den Umständen. Genauso ist es mit "mieru".
Wenn es aber darum geht, daß Heuschrecken hören können obwohl sie keine Ohren haben, es also um ihre Fähigkeit geht, sollte man besser 聞くことができる (kiku koto ga dekiru) oder 聞ける (kikeru) verwenden.
Beim zweiten Satz hast Du die Vergangenheit vergessen: 昨日トーマスさんに会えませんでした。(Kinou Toomasu san ni aemasen deshita).
Der dritte Satz ist ja sehr wörtlich übersetzt, aber ich glaube nicht, daß man das so sagen würde. Dieses "kann" ist im Deutschen ja eigentlich eher Höflichkeit. Im Sinne von "wäre es wohl möglich, einen Katalog zu bekommen". Ich würde hier eigentlich gar nicht mit Möglichkeitsformen arbeiten.
Bei Satz vier wäre es besser zu sagen この音 (kono oto), es geht wohl um einen bestimmten Ton.
Satz acht: Es gibt übrigens eine eigene Formulierung für "jdn. telfonisch erreichen": denwa wo kakeru (電話をかける). Wenn man sie verwendet, braucht man keine Potentialform (das wäre zuviel): 昨日はサイトさんに電話をかけましたか。いいえ、かけませんでした。 (Kinou ha Saito san ni denwa wo kakemashita ka? Iie, kakemasen deshita.) Du kannst den Satz in der Frage ruhig positiv Formulieren.
Satz 11: Das "kimi" ist eine zu vertraute Anrede. Ich nehme an, es geht um ein Gespräch zwischen Arbeitgeber und Angestellten. "Kimi" kann zwar auch von oben nach unten gerichtet sein, aber eher bei Fürst --> Leibeigener. Das "mo" ist an der falschen Stelle. Die Frage geht ja nicht darum, ob auch Du Sonntags arbeiten kannst (wie dein vorbildlicher Kollege Herr x) , sondern ob Du auch Sonntags (nicht nur Mo-Sa) abeiten kannst..
あなたは日曜日も働けますか。
anata ha nichiyoubi mo hatarakemasuka?
Satz 12: Entweder 漢字がいくつ書けますか (Kanji ga ikutsu kakemasu ka) oder
いくつの漢字が書けますか。(Ikutsu no Kanji ga kakemasuka). (Bzw. kaku koto ga dekimasuka).
Satz 14: Hier dürfte eigentlich "kuru" reichen, "kiteiru" scheint mir etwas zu viel.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.04 22:43 von Ma-kun.)
|