Beitrag #1
JN-Kanjikarten
Hi all
Ich verfolge den Thread zum Thema Kanji lernen versus KanjiCards aufmerksam. Ich lerne eigentlich sehr viel mit dem System Karteikarten und dem berühmten 5-teiligen Karteikasten. Dazu schreib ich vorne (als Beispiel) des japanische Vokabel in Romaji und hinten die dt. Bedeutung. So lerne ich erstmal Vokabeln (erst japanisch deutsch und dann deutsch japanisch), wenn ich dann Hiragana lerne, hole ich die bereits gelernten Karten hervor und schreib Hiragana dazu. . . . und später dann Kanji, damit bereits lernt man soviel, weil Du zig mal die Worte nachschlägst und schreiben lernst Du nebenbei.
Nicht verhelen will ich, dass ich für 200 Kärtchen etwa 500 leere Kärtchen brauche, weil ich die natürlich immer schön haben will und einmal verschreiben, bedeutet neuschreiben.
Deswegen verstehe ich Eure ganze Diskussion nicht um diese KanjiKärtchen. Denn im Grunde braucht Ihr ja nur einen der die ganzen Kanji's sammelt, in Word/Excel zusammenträgt (dazu macht einen neuen Thread auf, wo jeder dazuschreiben kann was zu dem jeweiligen Kanji gehört) dann soll der diesen File nach PDF "drucken" und dann hängt dieses PDF hier an ein Brett. Diesen File kann jeder holen, ausdrucken, ausschneiden . . . fertisch!
Macht zur jeweiligen Hunderter Anzahl eine Revison, will sagen, da bekommen alle alle Karten zur Korrektur. Hab Ihr 2000 zusammen, macht den nächsten 2000er Block. . . oder 500er Blöcke (Anfänger - Profis)
Solltet Ihr das Problem mit PDF haben, dabei kann ich Euch helfen.
Verwendet sonst noch jemand das Karteikartensystem? Erfahrungen?
Schneeige Grüsse aus Tirol
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.04 18:45 von FreiHerr.)
|