Ähm... es gibt im Japanischen drei verschiedene "Alphabete": (1) Hiragana, (2) Katakana und (3) Kanji. Das Hiragana- und das Katakana-Alphabet bestehen jeweils aus etwa 50 Zeichen, mit denen man alle Silben des Japanischen darstellen kann (z. B. fu, ka, mi usw.), und die Tausenden von Kanji sind die aus China übernommenen Zeichen, die bestimmte Bedeutungen tragen (z. B. Land, Himmel, sterben usw.).
"Ganbatte" wird normalerweise entweder komplett in Hiragana oder aber in Kanji-Hiragana-Mix geschrieben. Auf dem Foto ist alles - das "ganbatte" und auch der Name - nur in Hiragana. Den für den Spruch auf dem Foto verwendeten Stil kann man kaum als "Schreibschrift" bezeichnen. Er ist eher etwas verzerrt/verspielt, so wie das ja überall z. B. bei Graffiti üblich ist - was deren Lesbarkeit leider nicht eben erhöht. Schön sauber geschrieben sähe das ganze z. B. so aus:
Kannst ja mal probieren, ob Du das auf dem Foto wiedererkennst