RE: japanisches Date
Das ist sehr auffällig bei den Familien, deren Kinder auf die Samstagsschule gehen. Von allen möglichen Kombinationen (Vater/Mutter) dürfte da D/J und J/J etwa gleichauf sein, dann kommt lange nichts, dann wenige J/D, außerdem noch einige geschiedene Alleinerziehende J, von einer unverheirateten japanischen Mutter habe ich noch nicht gehört.
Da wäre es interessant, statistisch zu untersuchen, ob es da regionale Unterschiede gibt (innerhalb beider Länder), sodann aufgegliedert nach anderen Nationalitäten.
Ich vermute, daß bei den binationalen Familien in Japan die ausländischen Väter wiederum eine klare Mehrheit bilden, soweit man nur die weiße Rasse in Betracht zieht. Bei phillipinischen Immigranten mag das anders aussehen.
Ferner vermute ich, daß die deutsch-japanische Scheidungsrate niedrig ist, was man wohl nicht unbedingt von allen anderen Kombinationen sagen kann.
Das, graphisch aufbereitet, könnte ein eindrucksvolles Zahlenwerk sein. Das schaut man sich an und entwirft Hypothesen, warum das wohl so ist, wie es ist. Und schreibt Fragebögen, geht damit zu hunderten Familien in beiden Ländern - eine Doktorarbeit fürwahr..
|