Beitrag #5
RE: iTunes und Japanisch
Ja, danke. Diese Funktion kenne ich schon.
Ich habe mich wohl missverstaendlich ausgedrueckt. Ich meine automatisch taggen, nicht manuell. Meine Sammlung ist dafuer zu gross.
Stelle ich z.B. die Systemsprache auf Chinesisch um, werden die Schriftzeichen nach Lesung oder nach Strichzahl sortiert. Allerdings kann iTunes dann keine kana erkennen und kanji werden entsprechend der chn. Lesung sortiert (斉 steht beispielsweise dann nicht mehr unter 'S', sondern unter 'Q'; bei Abweichungen im Unicode unter '1,2,3'). Analog gilt das fuer andere nicht-lateinische Alphabete.
Kann sein, dass iTunes nur isoliert-multilingual ist, aber genau das wollte ich wissen!
Einige Datenbanken z.B. besitzen eine inter-multilinguale Funktion.
|