(22.02.16 18:46)Dorrit schrieb: @ Hellstorm
Du redest jetzt von gedruckten Kanji, oder?
Beim Schreiben mit der Hand finde ich eine sehr kleine Schriftgröße, zumal für uns Anfänger, etwas schwierig.
Ja, hatte von gedruckten Kanji geredet, sorry.
Aber auch handschriftlich ist es kein großes Problem. Deswegen nutzen Japaner auch im Normalfall wesentlich feinere Stifte. Ich denke, tendenziell schreiben Japaner schon etwas kleiner. Man kann nur schlecht auf kariertem Papier schreiben. Das typische japanische handschriftliche Papier liegt im Zeilenabstand ungefähr zwischen dem deutschen karierten Papier und dem deutschen linierten Papier - finde ich eigentlich eine sehr gute Größe. Das deutsche linierte Papier scheint mir sehr stark auf die typische riesige Mädchenschrift ausgelegt zu sein.