Beitrag #2
RE: fießende Übergänge
Hallo bibo,
Macht das Sinn?
Nein.
Wobei mir bisher keine Lösung eingefallen ist, bin selber gespannt.
Wer ohne genauere Kenntnisse sich mit dem Wörterbuch etwas zusammenbastelt, ist immer gut beraten, die Gegenprobe machen:
"sara" nachgeschlagen, was findet man? Nix entsprechendes. Vermutlich bist du irgendwie an "sarasara", das lautmalende Wort für fließendes Wasser, gelangt. Das hilft hier nicht weiter. Auch "nagareru" (fließen) scheint mir nicht zu passen. Genau genommen hat "fließender Übergang" ja wenig mit "fließen" zu tun, eher mit "verwischen", "verschwimen", "vermischen".
"ikō" beduetet zwar Übergang, aber hauptsächlich 1. im musikalischen Zusammenhang, 2. als Übertragung von Befugnissen. Daneben gibt es noch zahlreiche Wörter gleicher Lesung aber völlig anderer Bedeutung (mit anderen Kanji geschrieben).
Also...
Eine 1:1 Entsprechung gibt es wahrscheinlich nicht. Damit dir die Profis weiterhelfen können, wären genauere Angaben nützlich:
1. Willst du den japanischen Ausdruck auch in Kanji schreiben oder nur mit Romaji? (Kanji hätten den Vorteil, daß man auch einen komplizierteren Ausdrücke verwenden kann, dessen Bedeutung sich aus den Lauten nicht eindeutig erschließt).
2. versuche ein paar Umschreibungen zu machen, welche Art Übergänge assoziiert werden könnten.
Dann wird man eventuell in Richtung "gleitende", "verwischende" "Grenzen" (wo zwischen?) o.ä. fündig.
Gruß,
Haruto
|