(04.01.14 04:03)Hellstorm schrieb: Der Kindle Paperwhite kann das.
Ich glaube, das können aber alle E-Book-Reader aus Japan. Ich glaube kaum dass viele Japaner Bücher in waagerechter Schreibung lesen wollen. Bei Webseiten ist das eine Sache, aber bei Büchern will glaube ich jeder senkrechte Schreibung haben.
Danke.
Allerdings muss ich gleich meine eigene Blödheit eingestehen. Manchmal ist die Welt soooo einfach. Offenbar zu einfach, um sie ernst zu nehmen.
Hatte noch ein wenig probiert, der heisseste Kandidat war dann den Mantano Reader. Sah gar nicht so schlecht aus. Allerdings fehlten dessen Zeichensatz sinnigerweise die beiden Katakana-Zeichen ー und ・. Warum nun gerade die beiden, vermag ich nicht zu sagen. Es gibt einen separaten Japanisch-Zeichensatz für das Programm, der die beiden Zeichen jedoch auch nicht zum Vorschein brachte. Außerdem war die Umsetzung nicht ganz konsequent. Senkrecht ja, aber - in unserer Sichtweise - von vorn nach hinten.
Aber zur einfachen Welt: Google play books. Macht alles richtig und ist einfach da. Nun gut, einen Haken hat die Sache schon, man kommt nur über den Playstore an seine eigenen Bücher.