Beitrag #4
RE: Zahlenwörter (suushi)
Ein einzelnes "m" als Hiragana oder Katakana gibt es meines Wissens nicht im japanischen.
Aber Jarek hat schon Recht mit dieser Ueberlegung.
Es handelt sich um eine Kanji-Schreibregel.
Sie trifft leider nicht immer zu, aber sie ist eine Richtlinie und Hilfe.
Kanji die eine Doppelte Silbe besitzen, und zwar solche Woerter der ON-Lesung.
hyaku, ichi, roku, hachi, kaku, katsu, ketsu etc wandeln die zweite Silbe in ein kleines "tsu" ‚Á um, welches dann den ersten, einzelner Buchstabe der folgenden Silbe annimmt.
Dies aber nur fuer jene Silben die mit "k, h, fu (pu), s,
t, chi (=tchi)", beginnen.
Die zweite Silbe die auf "h" anfaengt kann dann in ein "b" oder "p" umgewandelt werden. (meistens ist es das "p")
Die zweite Silbe die auf "s" anfaengt kann dann in ein "z" umgewandelt werden.
三 = さん + 千 せん wird dann zu 三千 = sanzen
Ich denke dass das eine Studie wert ist.
Na Nanashi, willst du nicht ein solches Thema eroeffnen?
Ich moechte mich nicht immer vordraengeln.
Was meinst du? Ist ja fuer die Jugend.
Tschuess.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.03 10:04 von zongoku.)
|