heute hatte ich das Bedürfnis die Übersetzung des Wortes zu suchen:
https://praxistipps.chip.de/was-ist-ein-captcha_11883
Ergebnis:
Die Abkürzung CAPTCHA steht für "Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart" - frei übersetzt: "Test zur Unterscheidung zwischen Mensch und Maschine".
und was im Forum zum Thema zu lesen ist, das werde ich morgen wiederholen

Statistik:
Antworten 2 Zugriffe 6.294
Letzter Beitrag: yamaneko Heute 22:48
(13.09.19 21:48)yamaneko schrieb: siehe oben
Nachtrag: ich habe den Anfang des Themas gelesen und bin bei Hiragana auf interessante Einzelheiten gestoßen und bin zu dem lesenswerten Thema gekommen:
Synsemantikum
(Weitergeleitet von Funktionswort)
Synsemantikum (auch Synsemantikon, Synkategorem oder Funktionswort) (englisch: synsemantic word[1] oder function word[2]) ist ein Begriff aus der Sprachwissenschaft; er umfasst alle Wörter beziehungsweise Wortarten, die keine lexikalische Bedeutung aufweisen, sondern in einem Satz eine rein grammatische Funktion haben. Synsemantische Wörter beziehen sich nicht auf Dinge der Welt (wie Haus, schön, laufen usw.), sind aber für die Konstruktion eines Satzes notwendig. In dem Satz „Die Katze sitzt vor dem Ofen“ sind die Artikel die und dem sowie die Präposition vor Funktionswörter. Der Gegensatz
Das Autosemantikum (auch Autosemantikon oder Inhaltswort) ist ein Lexem (Grundeinheit des Wortschatzes), welches im Gegensatz zu einem Synsemantikum eine vom Kontext unabhängige und selbständige lexikalische Bedeutung aufweist. Auch bei isolierter Nennung lassen Autosemantika einen Rückschluss auf das Bezeichnete zu.
OT macht nichts, mich interessiert es.
gut für "Bildung"