RE: Wie japanische Politik funktioniert...
Ohne jetzt etwas entschuldigen zu wollen möchte ich mal behaupten, das die Menschen, die wählen gehen schon eine Intenion haben. Entweder wollen sie, das etwas verändert wird oder sie sind mit der aktuellen Lage einverstanden. Also behaupte ich weiterhin "die Meisten".
Ich denke der Unterschied zwischen Japan und Deutschland ist die viel eingeschränktere Auswahl der Parteien in und politischen Profile.
Wenn wir uns in Deutschland umsehen, dann haben wir die "Partei der Reichen", "die Arbeiterpartei", "die christliche Partei", "die ökologische Partei" und "die Partei der neuen Mitte" (was immer das auch sein mag)
Was für ernsthafte Alternativen gibt es denn zur LDP? Und wenn man die LDP wählt, welches klar definierte politische Profil wählt man denn damit?
Ich glaube es wäre töricht davon zu sprechen, Menschen lassen sich für dumm verkaufen und im selben Atemzug wird aber von jemandem verlangt, er solle wählen gehen. Was ist denn, wenn man nicht weiss, was man wählen soll? Meistens ist es ja so, dass man immer unsicherer wird, je weiter man sich in die Parteien reinarbeitet.
If you have further questions ...
|