Zitat:Was habt ihr für Erfahrungen bezüglich dem Erlernen der japanischen Sprache in Japan (ohne schulische Begleitung) gemacht? Strategien, Lernmethoden, Schulung des Ohrs etc.
Moin Cyru,
Ich denke, das allerwichtigste ist einfach immer wieder nachzufragen. Es ist anfangs frustrierend, wenn die Leute dann immer lang-sam-und-deut-lich den Teil wiederholen, den man selbst verstanden hat, und den unverständlichen Teil einfachsoherunterrasseln, NE?, aber es hilft. Fernsehen wurde ja schon erwähnt, ich finde aber auch, dass Lesen zum Erweitern des passiven Vokabulars sehr viel beitragen kann.
Schlag nicht zu viel nach, versuche, dir dir Worte, die du nicht verstehst, aus dem Kontext zu ziehen oder dir auf Japanisch erklären zu lassen, was dein Gegenüber meint. Das dauert zwar, hat mir aber immer sehr geholfen, vor allem, weil man durch die Erklärungen auch viele Synonyme kennen lernen kann.
Was noch helfen kann: Unbekannte Wörter aufschreiben (wenn's geht, mit Beispielsatz, aber ohne ist auch okay) und zu Hause nachschlagen. Bringt meiner Erfahrung nach mehr, als wenn man's sofort nachschlägt, denn zumindest ich tendiere dazu, die Worte dann auch sofort wieder zu vergessen...
Das Problem mit den homophonen Wörtern kenne ich auch; es gab manchmal ziemliches Gelächter über die netten Missverständnisse (Seetangart und Klebe, Papier/ Gott/ Haar, Wolke und Spinne, Brücke und Essstäbchen...), aber man kriegt auch das relativ schnell über den Kontext raus.
Ich weiß jetzt nicht, wie lange du schon in Japan bist, aber eigentlich stellt sich das Hörverständnis nach einer Weile von allein ein. Bei manchen geht's schnell, bei anderen dauert's länger, aber am Ende schaffen das alle. Mach dir darum keine Gedanken, das wird schon!

Einfach reinhängen und nicht aufgeben, und du schaffst das! 頑張ってね~