Beitrag #4
RE: Welche Schwierigkeitsstufen bieten die jeweiligen Lehrwerke?
Von mir auch ein bisschen was, wobei ich meist (noch lange) nicht fertig bin:
2) Japanisch, bitte! - Wie ich finde, gut für blutige Anfänger geeignet, da kurze Lerneinheiten. Sozusagen Ausgangsbasis für Weiteres. Hörmaterial vorhanden.
5) Japanisch für Schüler - Ich stimme Nora zu, finde aber das Fehlen von Hörmaterial und Lösungen ein großes Manko. (Außerdem fällt das Buch leicht auseinander, ist dafür ungemein günstig).
6)Konnichi wa! - Bin aus Zeitmangel noch nicht sehr weit. Kurze Info: Kanji von Anfang an, aber immer mit lat. Umschrift bzw. Kana. Manko: kein Hörmaterial, keine Lösungen. Grammatik, Vokabular usw. schon etwas anspruchsvoller, aber gut erklärt.
10) Grundkenntnisse Japanisch: Von Anfang an Kanji, die ab Lektion 4 vorausgesetzt werden! Viel Hörmaterial, Lösungen vorhanden. Aber seeeeehr arbeitsintensiv. (Trotzdem zur Zeit mein Lieblings-Lehrbuch).
Japanisch mit Manga habe ich zwar, bin aber noch nicht weit genug zum Bewerten. Kein Hörmaterial, Spaßfaktor höher als üblich, trotzdem scheint es etwas unübersichtlich zu sein. Ich schätze mal 4.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.04 17:58 von Denkbär.)
|