RE: Visitenkarten
Ich bin zwar nicht Ma-kun, aber ich ergreife mal die Gelegenheit meinen ersten Post hier zu machen.
Willst du Franke in Katakana umschreiben, "musst" du fu-ra-n-ke benutzen und zwar deshalb, weil in der japanischen Aussprache, dass -u oft sehr kurz ausgeprochen wird und somit ein "furanke" am nächsten an unser "Franke" heran kommt. Fa-ru-n-ke würde etwas ähnliches wie "Farunke" oder auch "Farnke" ergeben, wobei die Japaner "Farnke" wohl am ehesten mit gelängtem a umschreiben würden. Bei der t- und d-Reihe benutzen die Japaner im übrigen meistens to und do um unsere Konsonanten t und d zu schreiben.
Mmh, was n angeht, ich würde sagen, es ist ein Nasallaut zwischen unserem n und m. Wobei es vor b-, g- und p- tatsächlich sehr ähnlich unserem m ausgesprochen wird.
Den einzigen ng-Laut, den ich bisher kenne (beende bald mein zweites Semester) ist der des Joshi "ga," welches manche meiner Dozenten sehr deutlich mit dem n aussprechen.
schönen Gruß
Kaneda
|