Beitrag #1
Takeshi Kitano
Ab morgen läuft im Corso in Stuttgart-Vaihingen als OmU der neueste Film von Takeshi Kitano "Dolls". Hier eine Vorbesprechung aus der Stuttgarter Zeitung:
In Takeshi Kitanos „Dolls" prallen das alte und das neue Japan zusammen
Drei große Liebesbeweise
Ein junger Mann will die Tochter seines Chefs heiraten, verlässt deshalb seine Freundin, bittet die teilnahmslos und stumm Gewordene dann um Verzeihung, bindet sie buchstäblich an sich und zieht mit ihr durchs Land und durch alle vier Jahreszeiten. Die Geschichte geht auf eine Legende zurück, sie ist eine von drei Episoden in Takeshi Kitanos „Dolls", einer Hommage an das Puppenspiel Bunraku und an den Kabuki-Theater-Autor Monzaemon Chikamatsu (1653-1724). In der Eröffnungssequenz wird ein prächtig gewandetes Puppenpaar über die Bühne bewegt, in der letzten, im Schnee spielenden Sequenz wird zwischen realen Darstellern und Puppen hin und her geschnitten.
Auch die beiden anderen Episoden erzählen vom Zusammenprall des neuen mit dem alten Japan, vom seltsam sperrigen Verhalten in. einer modernen Welt, von Personen, deren unbedingtes Handeln fast archaisch anmutet. Immer geht es dabei um tragische Liebesbeweise: Eine Frau wartet Jahrzehnte auf einen zum Yakuzaboss aufgestiegenen Mann, der Fan einer Popsängerin bringt dieser sein Augenlicht zum Opfer dar. Wunderbare Bilder, großartige Momente. Aber alles will sich dem westlichen Blick nicht erschließen, bleibt fremd und letztlich unverstanden. Und manche Einstellung steht so lange, dass man die Geduld verliert.
Klingt vielversprechend, oder? Vor allem, dass es als Original mit U. kommt. Weiß jemand mehr über Kitano?
正義の味方
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.04 11:02 von atomu.)
|