(05.08.14 00:55)UnDroid schrieb: Komischerweise fordern die aber oft fließend Englisch UND Japanisch. Selbst meine 9 Jahre Schulenglisch für B2, mit denen man wirklich viel anfangen kann, gelten offiziell nicht mal als fließend. Mit (meinem) Japanisch will ich da gar nicht anfangen...
Meiner Erfahrung nach reicht das Schulenglisch vor allem in Japan völlig aus. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. So lange nicht ein konkretes Englisch- oder Japanischzertifikat verlangt wird, würd ich es probieren. Ich hab mal auf der Seite von KOPRA nachgesehen, und da scheint es zumindest im Ingenieursbereich einige interessante Angebote zu geben. Man kann sich natürlich auch verkriechen und vor jeder interessanten Herausforderung davonlaufen.
PS: Ich habe mal meine Visa-Bedingungen von damals für den Sprachkurs angesehen. Es gibt in Japan eine Art Vorbereitungs-Studentenvisum zum Sprachenlernen. Das bekommt man im Leben genau einmal für zwei Jahre. Man kann das Visa zwar stückeln, beispielsweise zweimal ein Jahr, aber man kann es nicht auf drei Jahre verlängern. Das heißt, man braucht nach zwei Jahren in Japan die Hochschulzulassung, um das Studentenvisum verlängern zu können.